Warum Application Retirement wichtig ist
Der Lebenszyklus einer Applikation beträgt zwischen 3 und 10 Jahren, während Unternehmensdaten aus gesetzlichen Gründen oft bis zu 30 Jahre aufbewahrt werden müssen. Dies führt zu verschiedenen Herausforderungen:
- Hohe Betriebskosten: Altsysteme erzeugen unnötige Kosten, insbesondere bei Fusionen oder Insolvenzen.
- Komplexität und Ineffizienz: Die Migration inaktiver Daten in neue Datenbanken macht diese von Anfang an weniger leistungsfähig und hochkomplex.
- Support-Probleme: Experten für ältere Technologien sind schwer zu finden.
- Sicherheitsrisiken: Sicherheitslücken werden oft nicht mehr aktualisiert.
Spätestens jetzt sollten Sie über Application Retirement in Ihrem Unternehmen nachdenken.
Application Retirment mit CHRONOS
CHRONOS ist eine hersteller- und anwendungsunabhängige Lösung zur Archivierung von Unternehmensdaten, die direkt auf die zugrunde liegende relationale Datenbank zugreift und die Daten der Anwendungen archiviert. Als Speicher für die Archive unterstützt CHRONOS eine Vielzahl aktueller Systeme, unabhängig davon, ob sie lokal, in der Cloud oder bei einem Partner gehostet werden. Die revisionssichere Archivierung im offenen Archivformat erfüllt sämtliche gesetzlichen Vorgaben, und Daten können bei Bedarf im IDEA-Format exportiert werden.
Mit automatischen Löschfunktionen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist und SQL-Befehlen zur einfachen Datenauswertung bietet CHRONOS maximale Effizienz. Der benutzerfreundliche Archive Explorer ermöglicht Endnutzern den Zugriff auf zahlreiche stillgelegte Anwendungen über eine einzige Oberfläche. Dies wird durch ein sicheres, granulares Berechtigungssystem mit LDAP/IAM-Anbindung unterstützt.
CHRONOS hilft Ihnen nicht nur bei der Stilllegung von Altsystemen, sondern auch bei der Befreiung aktiver Produktionsdatenbanken von inaktiven Daten, ohne den Zugriff zu verlieren.
Anwendungsfall: Insolvenz Schlecker
Trotz der Insolvenz im Jahre 2012 arbeitet die ehemalige Drogeriekette Schlecker weiterhin mit über 30 Mitarbeitern eng mit den Insolvenzverwaltern zusammen, um das Unternehmen geordnet abzuwickeln. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der sorgfältigen Aufbewahrung aller erforderlichen Daten, die langfristig für das Insolvenzgericht zugänglich sein sollen. Diese Daten und Informationen müssen auch dann noch zuverlässig auffindbar sein, wenn kein ehemaliger Mitarbeiter von Schlecker mehr erreichbar ist.
In diesem Kontext unterstützt die Software CHRONOS:
- Abschaltung von Altsystemen durch Datenbankarchivierung. Dadurch werden alle Informationen dauerhaft zugänglich zu machen.
- Umfassende Archivierung aller E-Mails von ehemaligen Mitarbeitern.
- Archivierung von Dateien und Dokumenten auf einem separaten System, auf das die Insolvenzverwalter zugreifen können.
Die CSP hat in diesem Prozess geholfen, sieben verschiedene Systeme für die Abschaltung vorzubereiten und eine einheitliche Oberfläche für die Datenbankarchivierung bereitzustellen. Dadurch ist es nun möglich, Informationen aus diversen Systemen mühelos zu recherchieren und zu finden. Die Implementierung durch die CSP verlief parallel zum laufenden Betrieb und wurde termingerecht abgeschlossen. Die Archivierung der Daten ist von entscheidender Bedeutung, um langfristig die Rentenansprüche der ehemaligen Mitarbeiter zu gewährleisten.
Die Anwendung der Archivierung von Altsystemen kann auch für andere Unternehmen von Interesse sein, die Kosten senken, die Suche nach Informationen erleichtern und die Einhaltung von Compliance-Vorschriften sicherstellen möchten. Die Stilllegung von Altsystemen bietet eine wirtschaftlich attraktive Lösung, die auch für Unternehmen mit starker Marktposition von großem Interesse sein kann.
Alle Vorteile von CHRONOS
- Kostenreduktion durch Altsystem-Abschaltung: Altsysteme können abgeschaltet werden, während sämtliche Informationen unter einer einheitlichen Oberfläche abrufbar bleiben.
- Einhaltung der Dokumentationspflichten: Archivierung von E-Mails und Dokumenten ermöglicht genaue Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflichten bei reduzierten laufenden Kosten.
- Konsolidierung und Zentralisierung von Daten: Zusammenführung verschiedener Systeme in einem einheitlichen Datenbankarchiv erleichtert schnelle und einfache Recherche von Informationen für spätere Rückfragen und Rentenansprüche von ehemaligen Mitarbeitern.
- Unterstützung bei Compliance-Vorschriften: Datenarchivierung gemäß Compliance-Vorschriften wie GDPdU stellt sicher, dass erforderliche Informationen ordnungsgemäß bereitgestellt werden können.
- Langfristige Verfügbarkeit der Daten: Sicherstellung, dass notwendige Daten auch noch in einigen Jahren verfügbar sind, z.B. für Rentenansprüche.